Wohnungsaufsicht Bochum

Die Stadt Bochum hat die Ansprache der kommunalen Wohnungsaufsicht vereinfacht. Seit Kurzem bietet das Amt für Stadtplanung und Wohnen genauere Hinweise, wie die Stadt Mieter:innen, die Probleme mit Wohnungsmängeln haben, tun können. Dafür gibt es nun auch ein Formblatt zur Mängelmeldung. 

Die Wohnungsaufsicht sorgt dafür, dass Wohnungen und Unterkünfte in einem bewohnbaren Zustand bleiben. Das beinhaltet, dass Mindeststandards eingehalten werden, Schäden repariert und die Nutzung der Wohnung ordnungsgemäß möglich sowie sicher ist. Konkret Helfen kann die Wohnungsaufsicht, wenn Ihre Wohnung z.B. durch feuchte Wände, unzureichende Wasserversorgung, defekte Heizung, oder große Schäden an der Wohnungseingangstür stark beeinträchtigt ist, und die Vermieterin oder der Vermieter diese Probleme nicht innerhalb einer angemessenen Zeit nach Ihrer schriftlichen Beschwerde behebt.

Die Rechtsgrundlage dafür sind das Wohnraumstärkungsgesetz (WohnStG) sowie das Gesetz zur Förderung und Nutzung von Wohnraum für das Land Nordrhein-Westfalen (WFNG NRW).

Auf der Homepage der Stadt finden Sie dazu Mängelbogen und weitere Informationen, wie die Wohnungsaufsicht helfen kann.